Ängste verstehen und überwinden: Ein Leitfaden für den Alltag
Jeder kennt sie, die Angst. Sie ist ein normales, lebensnotwendiges und manchmal überforderndes Gefühl. Sie warnt vor Gefahren, mobilisiert Energie und schützt uns in kritischen Situationen. Warnen, Mobilisieren und Schützen – das sind alles positive Aspekte.
Doch was so unmittelbar dem Überleben des Organismus dient, hat seine Schattenseiten. Denn, problematisch wird Angst, wenn sie übermäßig wird, den Alltag stark einschränkt oder zu Vermeidungsverhalten führt.
Kurzum, Angst wirft seinen Schatten auf uns, wenn die Überlebensfunktion generalisiert wird. Bis dahin, dass Menschen die Wohnung nicht mehr verlassen, den Fahrstuhl nicht mehr betreten, Panik bekommen oder aufgrund von Prüfungsängsten keinen Berufsabschluss haben.
Dieser kleine Leitfaden führt aus, wie Ängste entstehen, wie sie sich äußern können, welche Sofortstrategien helfen und welche langfristigen Schritte eine nachhaltige Veränderung ermöglichen.





